Andrena nigriceps ruft den Tower

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Auf dem Helmut-Schmidt-Airport in Hamburg ist eine in Norddeutschland fast ausgestorbene Bienen-Art entdeckt worden - die Sandbiene (Andrena nigriceps). Der Fund gelang dem Bienen-Experten Christian Schmid-Egger, der seit Monaten im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung eine Rote Liste für Wildbienen in Hamburg erstellt, wie Stiftungssprecherin Eva Goris mitteilte. Die Entdeckung lässt Experten ins Schwärmen geraten, letztmalig sei diese Biene 1938 in Hamburg gesichtet worden. Wildbienen sind zum Teil deswegen stark bedroht, weil sie als Nahrungs- und Nestbauspezialisten höchst anspruchsvoll leben. Die einen nisten in lockeren Sandböden, die anderen nur in Stängeln und Totholz. Wieder andere suchen sich leere Schneckenhäuser und Mauerritzen für die Nestanlage. Viele deutsche Wildbienen-Arten sind zudem an eine bestimmte Pflanzenart gebunden. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.