Gedenken an Oury Jalloh
Zahl der Demo-Teilnehmer viel höher als in den Vorjahren
Dessau-Roßlau. Mehr als 1100 Menschen aus ganz Deutschland haben am Samstag in Dessau-Roßlau an den Tod des Afrikaners Oury Jalloh vor zwölf Jahren in einer Polizeizelle erinnert. Gegenüber den Vorjahren stieg die Zahl der Teilnehmer an der Demonstration am Todestag des Afrikaners stark an, erklärte Polizeisprecher Ralf Moritz.
Die Demonstranten skandierten »Oury Jalloh - das war Mord« und forderten eine weitere Aufklärung des Falles. Der Bundesgerichtshof hatte einen Schuldspruch gegen einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung vor zwei Jahren in letzter Instanz bestätigt.
Der aus Sierra Leone stammende Asylsuchende Oury Jalloh starb am 7. Januar 2005 gefesselt an einer Matratze bei einem Brand in einer Gewahrsamzelle in Dessau. Nach Behördenansicht hat er die Matratze selbst mit einem Feuerzeug angezündet, was Kritiker für unmöglich halten.
Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau prüft derzeit, ob es neue Ermittlungsansätze in dem Fall gibt. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.