Denkmalschutz für die Waldsiedlung Wandlitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Bernau. Die einst abgeschottete Wohnanlage für Mitglieder der SED-Führung in der Waldsiedlung Wandlitz - das Gelände gehört zur Stadt Bernau - soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Noch unklar sei, welche Areale genau geschützt werden sollten, sagte ein Sprecher des Brandenburger Kulturministeriums am Donnerstag. Zuvor hatte der rbb darüber berichtet. Die Behörde hatte das Areal einst nicht unter Schutz stellen wollen. Gründe für das Umdenken wurden nicht genannt. Das SED-Politbüro hatte die Siedlung 1958 für Spitzenfunktionäre und ihre Familien bauen lassen - unter anderem mit Kino, Sauna, Schwimmbad, Restaurant und eigener Verkaufseinrichtung. Der vermutete abgehobene Lebensstil der 23 dort wohnenden Familien, vor allem ihre bevorzugte Versorgung hatten in der DDR zunehmend für böses Blut gesorgt. Nach dem Auszug der entmachteten DDR-Führungs᠆kader um Erich Honecker etablierte sich auf dem Gelände die Brandenburg-Klinik. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.