Kaiserslautern erneut über 100 000er Marke
Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat nach vielen Jahren wieder mehr als 100 000 Einwohner. Am 29. Dezember seien es 100 585 gewesen, berichtete ein Sprecher der Stadt. Der offizielle Stand zum Jahresende werde voraussichtlich erst in der kommenden Woche veröffentlicht, wenn alle Meldevorgänge wie Geburten und Sterbefälle aufgenommen seien. Ende 2015 war die Stadt in der Westpfalz laut Statistischem Landesamt auf 98 520 Einwohner gekommen, ein Jahr zuvor waren es 97 382. Laut Stadtsprecher gibt es keine gesetzliche Regelung, wonach eine Stadt, die zu einem Stichtag die 100 000er-Grenze überschreitet, generell als Großstadt gezählt wird. Vom Land gibt es kein Extra-Geld beim Überschreiten dieser Grenze. Die größte Stadt in Rheinland-Pfalz ist Mainz. Laut Landesamt lebten Ende 2015 dort 209 779 Einwohner, gefolgt von Ludwigshafen (164 718), Trier (114 914) und Koblenz (112 586). dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.