Donau nach Schiffshavarie blockiert
Befreiungsversuch verschlimmerte die Lage
Metten. Auf der Donau in Niederbayern hat sich ein Frachter festgefahren und die Fahrrinne blockiert. Seit Donnerstagmorgen ist deshalb der Fluss für die Schifffahrt in beiden Richtungen gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Ein deutscher Schubverband, der 1500 Tonnen Raps aus Rumänien Richtung Straubing transportiert, war bei Metten auf eine Kiesbank aufgelaufen. Beim nach Polizeiangaben unerlaubten Versuch, sich selbst zu befreien, wirbelten die Schiffsschrauben eine große Menge Kies auf, der einen Haufen in der Fahrrinne bildete. Deshalb wurde der Fluss zwischen Straubing und Deggendorf gesperrt. Die Sperre kann erst aufgehoben werden, wenn Schwimmbagger die Fahrrinne freigelegt haben und zumindest ein Teil der Ladung umgeladen wurde. Wann die Donau wieder offen ist, war zunächst unklar. Die Wasserschutzpolizei ermittle zudem wegen des verbotenen Befreiungsmanövers gegen zwei Besatzungsmitglieder.
Der schwerste Schiffsunfall des Jahres hatte sich auf dem Main-Donau-Kanal ereignet. Im September stieß bei Erlangen ein Hotelschiff mit dem Führerhaus gegen zwei Brücken, zwei Menschen starben. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.