Schwankungen bei Verbraucherpreisen
Heidelberg. Stromkunden müssen ab dem Jahreswechsel mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Im Schnitt steigen die Kosten um ein Prozent, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Für eine drei- bis vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden ergäben sich durchschnittliche Zusatzkosten von elf Euro. Allerdings legen die Preise laut Verivox in einigen Regionen sehr viel stärker zu; in Bayern, Sachsen und Hessen verlangten einige Versorger bis zu 15 Prozent mehr. Anders ist das beim Gas - zum Jahreswechsel halte »der Trend flächendeckend sinkender Gaspreise« weiter an, erklärte das Vergleichsportal. Zwischen Januar 2016 und Januar 2017 werde Gas im Durchschnitt um rund sieben Prozent billiger. Eine Trendwende hin zu höheren Preisen sei »derzeit nicht zu befürchten«, erklärte Verivox. Niedrigere Gaspreise trügen auch dazu bei, dass viele Mieter sich auf Heizkostenrückzahlungen freuen dürfen. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.