Erneut Hetzjagd und Brandanschlag

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Nach der von rechtsextremen Parolen begleiteten Hetzjagd auf drei Asylbewerber im thüringischen Sömmerda hat das Landeskriminalamt (LKA) die Ermittlungen übernommen. Außerdem leitete die Staatsanwaltschaft in Erfurt ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein, wie ein Sprecher der Anklagebehörde am Dienstag mitteilte. Weitere Festnahmen gab es zunächst nicht, weiterhin suchten die Ermittler auch nach Zeugen des Vorfalls. Aus noch ungeklärter Ursache war es der Polizei zufolge in der Nacht zum Sonntag bei einer Veranstaltung in Sömmerda zu zunächst verbalen und in der Folge körperlichen Auseinandersetzungen gekommen. Bei dieser schlugen und traten mehrere Deutsche auf die drei männliche Asylbewerber ein. Nachdem ein Sicherheitsdienst die angegriffenen Männer nach draußen gebracht hatte, versuchten laut Polizei etwa 15 Menschen auf diese loszugehen. Aus Angst flohen sie in Richtung Busbahnhof, die Täter beendeten nach einiger Zeit die Verfolgung. Im sächsischen Bautzen haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag vier Brandsätze auf das Gelände einer Flüchtlingsunterkunft geworfen. Zwei Molotowcocktails seien auf einer Fläche wenige Meter vor dem ehemaligen Spree-Hotel abgebrannt, ohne Schaden anzurichten, teilte die Polizei in Görlitz mit. Die beiden anderen hätten gar nicht gezündet. Einen fünften Brandsatz hätten die vermutlich drei Täter am Zaun der Unterkunft zurückgelassen. Verletzt wurde niemand. Agenturen/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.