Fünf Milliarden Euro für marode Schulen
Der neue Senat will in den kommenden zehn Jahren fünf Milliarden Euro in die Sanierung und den Neubau von Schulen investieren. Das erklärte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Freitagmorgen im »Inforadio«. Das sei eine »ganz wichtige Aufgabe«. Nach der jüngsten Einigung zum Länderfinanzausgleich beteilige sich auch der Bund an der Finanzierung mit 130 bis 150 Millionen Euro, so der Senator. Kritik der Opposition an sogenannten Schattenhaushalten wies Kollatz-Ahnen zurück. Es sei eine gute Idee, öffentliche Unternehmen wie die Messe Berlin dazu zu verpflichten, Kredite aufzunehmen. Das entspräche Empfehlungen der Europäischen Union. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.