Bayern: Schlachthöfe verstoßen erneut gegen Tierschutzgesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Mehrere Schlachthöfe in Bayern sollen laut Medienrecherchen zum wiederholten Mal gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben. Nach Informationen der »Süddeutschen Zeitung« und des Bayerischen Rundfunks vom Donnerstag seien Schweine vor der Schlachtung nicht erfolgreich betäubt worden. Dadurch hätten die Tiere in mehreren Betrieben den tödlichen Schnitt in die Halsschlagader bei Bewusstsein erlebt. Bereits im Frühjahr hatte eine anonymisierte Studie zum unzureichenden Tierschutz bei der Schweineschlachtung für Aufsehen gesorgt. In einigen der bemängelten Betriebe machten die Reporter nach eigenen Angaben nun erneut Verstöße aus. Die Reporter hatten mit Hilfe eines Gerichts, das die Herausgabe der Namen angeordnet hatte, einige der anonymisiert genannten Betriebe entschlüsselt. Darunter fallen der Bio-Schlachtbetrieb Chiemgauer Naturfleisch in Trostberg (Oberbayern), der Mottinger Hof im Vilsbiburg (Niederbayern), die Schlachthof Augsburg GmbH. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.