Behördennummer 115 im Osten nicht überall erreichbar
Eisenberg. Die bundesweit einheitliche Behördennummer 115 ist bislang in knapp 50 ostdeutschen Kommunen erreichbar. Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ist sie als Anlaufstelle für alle Behördenanliegen etabliert, wie die entsprechende Koordinierungsstelle im Bundesinnenministerium am Dienstag anlässlich einer Regionalkonferenz Ost in Eisenberg mitteilte. Der Saale-Holzland-Kreis war erst im August dieses Jahres als bislang einzige Thüringer Region dem freiwilligen 115-Verbund beigetreten. Im vergangenen Jahr wählten den Angaben zufolge rund 1,6 Millionen Anrufer in den neuen Bundesländern und Berlin die Nummer. Im ersten Halbjahr 2016 seien es schon rund 1,2 Millionen Menschen gewesen, hieß es. Das Gros der Anrufe entfalle hierbei auf Berlin. Unter der 115 gibt es Auskünfte unter anderem zum Personalausweis, Gewerbeanmeldung oder Müllabholung. Die Datenbank wird von den beteiligten Kommunen, Kreisen, Ländern und dem Bund mit Informationen gepflegt. Bundesweit beteiligen sich inzwischen fast 500 Kommunen am 115-Verbund. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.