Olympia nicht mehr bei ARD und ZDF

Von 2018 an wird Eurosport live von den Olympischen Spielen berichten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 werden nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. Rechteinhaber Discovery teilte am Montag mit, dass die Verhandlungen mit ARD und ZDF über eine Sublizenzierung zu keinem Ergebnis gekommen seien. Das US-Medienunternehmen wird ab den kommenden Winterspielen in Pyeongchang 2018 auf seinen frei empfangbaren Sendern Eurosport und DMAX sowie im Pay-TV bei Eurosport 2 und auf der kostenpflichtigen Digitalplattform »Eurosport Player« berichten.

ARD und ZDF sollen für die Sublizenzen der Winterspiele in Pyeongchang und der Sommerspiele 2020 in Tokio 100 Millionen Euro geboten, Discovery hingegen 150 Millionen Euro verlangt haben. Offizielle Bestätigungen dieser Zahlen gibt es nicht. Discovery hatte bereits 2015 die Übertragungsrechte für Europa bis 2024 erworben - für 1,3 Milliarden Euro. Die ARD erklärte, man habe mit den Rundfunkbeiträgen verantwortungsvoll umgehen müssen. nd Seite 19

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -