Werbung

Vormarsch von Syriens Armee

Größtes Rebellenviertel in Aleppo gefallen

  • Lesedauer: 1 Min.

Beirut. Nach der Rückeroberung des größten Rebellenviertels in Aleppo durch die syrische Armee sind nach Angaben von Aktivisten in der Nacht zum Sonntag Hunderte Zivilisten in den von Regierungstruppen kontrollierten West-teil der Stadt geflohen. Dies teilte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London mit. Einige von ihnen sollen sich in das Viertel Masaken Hanano begeben haben, das die Armee am Samstag nach Angaben syrischer Medien eingenommen hatte.

Die Regierungstruppen hatten vor zwei Wochen eine Offensive zur vollständigen Eroberung von Aleppo begonnen. Die Einnahme von Masaken Hanano könnte die Einnahme anderer Rebellengebiete in der umkämpften Großstadt erleichtern.

Bei einem Chemiewaffenangriff östlich der Stadt Al-Rai im Norden Syriens sind 22 mit Ankara verbündete Rebellen verletzt worden. Sie seien nach einem Raketenangriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat einem giftigen Gas ausgesetzt gewesen, erklärte das Militär am Sonntag laut der Nachrichtenagentur Anadolu.

AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -