Abschiebung direkt aus dem Klassenzimmer
Wiesbaden. Die Abschiebung einer 16-Jährigen aus dem Schulunterricht heraus hat in Hessen Protest ausgelöst. Nach Berichten der Lokalpresse wurde die aus Serbien stammende Schülerin am Dienstag in einer Schule in Karben (Wetteraukreis) während der ersten Stunde von zwei Polizeibeamten in Empfang genommen und wenig später mit ihrer Mutter per Flugzeug abgeschoben. Dies hat bei Lehrern und Schülern Erschütterung ausgelöst. »Das ist pädagogisch überhaupt nicht zu vertreten«, so Schulleiter Stephan Mierendorff. »Schule muss ein geschützter Raum sein, in dem sich durch Fluchterfahrungen traumatisierte Jugendliche sicher und geborgen fühlen«, erklärte die hessische Linksfraktionschefin Janine Wissler. Auf Antrag ihrer Fraktion stand das Thema am Donnerstagabend im Plenum des Landtags auf der Tagesordnung. hgö
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.