Der Skisprungwinter
Die Skisprungsaison umfasst 33 Weltcups an 19 Stationen und endet am 26. März in Planica. Highlights sind die Vierschanzentournee (30.12.-6.1.) und die WM in Lahti (25.2.-4.3.). Zudem feiert im März in Norwegen eine neue Serie (»Raw Air«) mit sechs Wettkämpfen in zehn Tagen Premiere.
Hinter Severin Freund entstand zuletzt eine kleine Lücke im deutschen Team. Andreas Wellinger und Richard Freitag können diese am ehesten schließen. Marinus Kraus, Andreas Wank, Stehpan Leyhe und der deutsche Meister David Siegel komplettieren die Mannschaft. Wer zweimal unter die besten Sechs kommt, fährt zur WM. Die Frauen um Olympiasiegerin Carina Vogt starten am 2. Dezember in Lillehammer ihre Saison. Einen Mixed-Wettbewerb wird es im Weltcup erneut nicht geben. SID/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.