Europas Talente
Regie-Festival
Die einen tanzen, klatschen und stampfen sich durch ihre Performance, die anderen ringen auf der Bühne um Glauben, Haltung und ihr Weltbild. Ganz unterschiedlich sind die Stücke, die beim Regie-Festival »Fast Forward« von Donnerstag bis Sonntag in Braunschweig auf die Bühne gebracht werden. Doch alle haben eines gemeinsam: Sie zeigen, was junge, europäische Theatermacher in Europa beschäftigt.
»Es sind die vielen unberechenbaren, oft kontroversen Ansätze, die das europäische Theater so spannend machen«, hatte Festivalkuratorin Barbara Engelhardt erklärt. Regisseure aus sieben verschiedenen Ländern zeigen mit insgesamt acht Stücken nun, wie diese Vielfalt aussieht. Sie stammen unter anderem aus Georgien, der Türkei, Norwegen und der Schweiz. Die Bösartigkeiten von Hasskommentaren im Internet bringt etwa die Tschechin Nela H. Kornetová in ihrem Stück »Forced Beauty« auf die Bühne und führt sie dort in einem Machtkampf zwischen zwei Frauen zusammen. In »Die Troerinnen« dagegen zeigt Nachwuchsregisseur Data Tavadze, wie fünf Frauen mit den Erfahrungen des Krieges umgehen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.