Mike Pence hat ’n Problem

»Hamilton«

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei einer Aufführung des Musicals »Hamilton« ist der künftige US-Vizepräsident Mike Pence vom Publikum ausgebuht und später von den Schauspielern zur Toleranz gegenüber Minderheiten aufgefordert worden. Pence verließ den Saal, der künftige Präsident Donald Trump zeigte sich empört und forderte eine Entschuldigung des Ensembles.

Pence wurde bei der Ankunft in dem Theater in New York am Freitagabend von Zuschauern ausgebuht. Das mit vielen Auszeichnungen geehrte Musical behandelt die Gründungsgeschichte der Vereinigten Staaten und den Beitrag der Einwanderer zum Aufbau des Landes. Die Mitglieder der Crew sind unterschiedlicher Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung. Am Ende der Vorstellung wandte sich das Ensemble an Pence: »Wir hoffen wirklich, dass diese Show Sie dazu inspiriert hat, die amerikanischen Werte aufrechtzuerhalten und für die Belange von uns allen einzutreten. Von uns allen«, sagte der Schauspieler Brandon Victor Dixon. »Wir sind das vielfältige Amerika, das alarmiert und besorgt ist, dass Ihre neue Regierung uns, unseren Planeten, unsere Kinder und Eltern nicht beschützen und unsere unveräußerlichen Rechte nicht aufrechterhalten wird.« Das Publikum reagierte mit lautem Jubel. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.