Flüchtlinge nicht bis 2017 aus Turnhallen aus

  • Lesedauer: 1 Min.

In diesem Jahr werden keine mit Flüchtlingen belegten Turnhallen mehr frei, neue Unterkünfte können noch nicht bezogen werden. Dies berichtet die »Berliner Morgenpost« und beruft sich dabei auf Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Diese Information hatte der Rat der Bezirksbürgermeister am Donnerstag mitgeteilt. Grund für die Verzögerung des eigentlich bis Jahresende angedachten Freizugs seien juristische Probleme im Vergabeverfahren. Mit diesem sucht die Sozialbehörde Betreiber für neu gebaute oder bereits fertige Flüchtlingsheime. Mitbewerber hatten mehrfach Ausschreibungen erfolgreich angefochten. Derzeit sind noch knapp 3300 Asylsuchende in 38 Turnhallen untergebracht. Mehr als 20 Hallen sind bereits leer. Nun will der Senat bis Ende des Monats ein neues Verfahren starten. Die Entscheidungen zur Vergabe der Flüchtlingsunterkünfte an Betreiber könnten dann aber erst im Januar getroffen werden, so Gerstle. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.