Ministerrücktritt in Sachsen-Anhalt
Magdeburg. Der Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Jörg Felgner (SPD), tritt zurück. Er habe Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) unterrichtet, dass er sein Ministeramt zur Verfügung stelle, teilte Felgner am Sonntagnachmittag in Magdeburg mit. Zuvor hatte ihn seine eigene Partei zum Rücktritt aufgefordert. Felgner soll als Staatssekretär unter dem früheren Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD Beraterverträge am Landtag vorbei abgesegnet haben. Zudem besteht der Verdacht, dass ein Geschäft eingefädelt wurde, um dem Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung in Halle einen Auftrag in Millionenhöhe zukommen zu lassen. Die »Mitteldeutsche Zeitung« zitierte Felgner mit den Worten: »Mit diesem Schritt möchte ich Schaden von meiner Partei und dem Amt abwenden.« Er habe sich jedoch in seinen Ämtern stets korrekt verhalten. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.