Wirtschaft 4.0 führt zu Job-Umschichtung
Neue Studie sieht netto keinen Stellenabbau
Nürnberg. Der deutsche Arbeitsmarkt steht mit der bevorstehenden Digitalisierung der Wirtschaft nach Prognosen von Arbeitsmarktforschern vor einer massiven Job-Umschichtung. Zwar würden mit der sogenannten Wirtschaft 4.0 bis 2025 unter dem Strich kaum Arbeitsplätze wegfallen. Hunderttausende von Beschäftigten müssten sich aber beruflich völlig neu orientieren, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Nach Modellrechnungen der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit werden bis 2025 rund 1,5 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, aber etwa eben so viele neu entstehen. »Da kommt erhe...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.