Land ordnet Stallpflicht für Geflügel an
Potsdam. Wegen der Vogelgrippegefahr hat Brandenburg für Geflügel ab sofort Stallpflicht angeordnet. Der Erlass des Landestierarztes gilt allerdings nicht landesweit, sondern für ausgewiesene Risikogebiete, wie das Verbraucherschutzministerium in Potsdam nach einer Telefonkonferenz der märkischen Amtstierärzte am Freitag mitteilte. So gilt die Stallpflicht für Geflügelhalter beispielsweise in der Niederung der Unteren-Havel-Wasserstraße (Havelland), im Uferbereich der Peitzer Seen (Spree-Neiße) und im Umfeld des Nationalparks Unteres Odertal (Uckermark). Dieser Schritt sei als Vorsichtsmaßnahme wegen der räumlichen Nähe zu Mecklenburg-Vorpommern geboten, weil dort der hochansteckende Virus H5N8 nachgewiesen wurde, hieß es. Auch auf der polnischen Seite der Oder im Stettiner Raum wurden verendete Vögel entdeckt, bei denen derselbe Virustyp gefunden wurde. Auf Brandenburger Territorium gebe es bislang keinen Verdachtsfall, hieß es. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.