Werbung

Foltervorwürfe gegen Italien

Amnesty sieht Migranten schweren Misshandlungen ausgesetzt / Türkei droht EU

  • Lesedauer: 2 Min.

Rom. Amnesty International legt der italienischen Polizei schwere Misshandlungen von Flüchtlingen zur Last. Sicherheitskräfte hätten Migranten mit Schlägen und Elektroschockgeräten zur Abgabe von Fingerabdrücken gezwungen, heißt es in einer Untersuchung, die Amnesty am Donnerstag vorlegte. Die Misshandlungen »liefen in einigen Fällen auf Folter hinaus«. Die Befunde beruhen auf der Befragung von rund 170 Flüchtlingen. Zu den Misshandlungen kam es laut Amnesty in den »Hotspots« - Registrierzentren, die von der EU eingerichtet wurden. Amnesty führte das Fehlverhalten der italienischen Polizei auf den Druck zurück, den die EU auf Italien ausübe, um die Zahl der Flüchtlinge zu senken.

Derweil forderte das Anti-Folter-Komitee des Europarates Ungarn auf, jede Misshandlung von Flüchtlingen klar zu verurteilen. Dies geht aus dem Bericht hervor, den das Gremium am Donnerstag veröffentlichte und der die Erkenntnisse eines außerplanmäßigen Besuchs des Komitees im Oktober 2015 in Ungarn zusammenfasst. »Eine erhebliche Zahl von ausländischen Staatsbürgern gab an, physischer Misshandlung durch Polizeibeamte ausgesetzt gewesen zu sein«, heißt es in dem Dokument.

Im Zuge der Umverteilung von Migranten innerhalb der Europäischen Union haben am Donnerstag insgesamt 168 Syrer, Iraker und Eritreer Griechenland in Richtung Frankreich verlassen. Die Gruppe war die bislang größte, die im Rahmen der auf EU-Ebene beschlossenen Umverteilung von Migranten auf alle EU-Staaten in ein anderes Land gebracht wurden. Bereits am Montag wurden 111 Flüchtlinge aus Griechenland in Richtung Finnland auf den Weg gebracht. Frankreich gehört zu den Hauptaufnahmeländern von Flüchtlingen nach dem im September 2015 beschlossenen Umverteilungsplan. Bislang nahm das Land fast 2000 Migranten aus Griechenland und 231 aus Italien nach diesem Schlüssel auf.

Die Türkei hat der EU gedroht, den Flüchtlingspakt aufzukündigen, sollten Türken nicht in nächster Zukunft ohne Visum in die EU reisen dürfen. »Unsere Geduld neigt sich dem Ende zu«, sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu der »Neuen Zürcher Zeitung« vom Donnerstag. »Wir warten auf eine Antwort in diesen Tagen. Wenn die nicht kommt, werden wir die Vereinbarung kündigen.«

Die EU zeigte sich gelassen. »Dies ist ein Vertrag gegenseitigen Vertrauens«, sagte der Chefsprecher der EU-Kommission, Margaritis Schinas, in Brüssel. Knackpunkt für die Visafreiheit ist die türkische Anti-Terror-Gesetzgebung. Die EU will, dass Ankara diese ändert. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.