Werbung

Diät so maßlos wie bescheiden

MEINE SICHT

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit Statistik lässt sich ja angeblich alles beweisen. Zum Beispiel fast genauso gut, dass Politiker unersättlich, beziehungsweise bescheiden sind. Hier der jüngste Beleg für diese These:

Um 4,7 Prozent auf 2120 Euro monatlich ist das Durchschnittseinkommen der Brandenburger binnen eines Jahres gestiegen. Weil sich die Diäten der Landtagsabgeordneten seit 2014 an der allgemeinen Einkommensentwicklung orientieren, empfiehlt Parlamentspräsidentin Britta Stark (SPD) für 2017 eine Anhebung um 4,4 Prozent auf 8318 Euro monatlich.

»Die Hälfte hätte gereicht«, findet Ludwig Zimmermann, Landeschef des Steuerzahlerbundes. Angemessen wären in etwa die 2,35 Prozent plus, die dem öffentlichen Dienst winken.

Aber hinter allen Zahlen und Ansichten stehen Fragezeichen. Dereinst erging es dem öffentlichen Dienst rosig im Vergleich zu einem großen Rest der Bevölkerung. Da wurde den Abgeordneten noch vorgehalten, allein auf den öffentlichen Dienst sollten sie sich nicht berufen.

Der Durchschnittslohn ist verzerrt durch unverschämt hohe Einkommen einiger Weniger. Sozialwissenschaftler verwenden den Median. Sie verteilen alle Personen auf Einkommensgruppen und nehmen den mittleren Wert. Dann wundert man sich weniger über die Diskrepanz zwischen Lohnzuwächsen und zunehmender Armut. Fest steht indes: Anders als erhofft hat die Kopplung der Diäten an die Einkommensentwicklung die Neiddebatten keineswegs beendet.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -