Nicht in Holz gebaut

  • Lesedauer: 2 Min.

Frankfurt am Main. Spechte bauen ihre Höhlen nicht nur in Bäume, sondern auch in Hausfassaden: Tiefe Löcher und Schäden in der Isolierung können die Folge sein. »Spechte klopfen sich über Monate eine Nest-Höhle«, sagte die Leiterin der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Dagmar Stiefel. »Wenn sie bei einer Fassade das Gefühl haben, die klingt hohl oder geeignet, um sie mit dem Schnabel bearbeiten zu lassen, nehmen sie auch die.«

Die Vogelschutzwarte berät betroffene Hausbesitzer und hat an ihrem Sitz in Frankfurt selbst Erfahrungen gesammelt: »Ein Specht hat in unserer Fassade eine 70 Zentimeter tiefe Höhle gebaut und dabei ganz viel Zellulose raus geholt«, sagte Stiefel. Neu sei das Verhalten der Spechte nicht. »Aber die Sensibilität der Menschen hat sich verändert.«

Etwa im Januar fingen die Vögel - in den Städten zumeist Buntspechte - mit dem Bau ihrer Nester an. »Das hängt etwas von der Witterung ab.« Aber auch von August bis Oktober klopfen Spechte noch in Bäume und Fassaden. »Das sind dann die Männchen, die sich eine Schlafhöhle bauen, die sie ganzjährig nutzen - eine Art Junggesellenbude.« Was tun? Blinkende CDs aufhängen oder ganz enge Drähte ziehen, sagte Stiefel. Beides sei bei Hausbesitzern aber nicht sehr beliebt. Größere Löcher sollten vorsichtshalber mit Bau-Schaum aufgefüllt werden. »Aber bitte vorher schauen, dass kein Specht mehr drin ist.« dpa/nd Foto: dpa/Soeren Stache

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -