Altdorfs Bürgermeister distanziert sich von Aussage seines Vize

  • Lesedauer: 1 Min.

Altdorf. Der erste Bürgermeister der bayerischen Stadt Altdorf (Landkreis Nürnberger Land), Erich Odörfer (CSU), hat sich von der »Islamschweinerei«-Aussage eines seiner Stellvertreter distanziert. Diese und weitere Formulierungen seien »falsch und nicht angebracht« gewesen, schrieb Odörfer am Montag in einer im Internet veröffentlichten Erklärung. Der dritte Bürgermeister Johann Pöllot (CSU) hatte eine für Montagabend geplante Veranstaltung mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, in der Altdorfer Stadtkirche als »Islamschweinerei am Reformationstag« bezeichnet, sich später jedoch dafür entschuldigt. Als gläubiger Christ begrüße und unterstütze er den Dialog zwischen den Religionen, schrieb Odörfer. Am Montag wollten mehrere hundert Menschen in Altdorf demonstrieren. Wie ein Polizeisprecher sagte, war eine Veranstaltung mit dem Titel »Keine Islamschweinerei in Altdorf« mit 20 bis 50 Teilnehmern angemeldet worden - von einem Mann, der auch regelmäßig Demos des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses in Nürnberg anmeldet. Das Altdorfer Bündnis für Toleranz und Respekt habe zu einer Gegendemo aufgerufen und erwarte 600 bis 800 Teilnehmer. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.