Unfassbares darstellen
Stück über Amoklauf
Das am Donnerstag uraufgeführte Theaterstück »Point Of No Return« hat das auf die Bühne der Münchner Kammerspiele gebracht, worüber die Bewohner der bayerischen Hauptstadt in der jüngsten Vergangenheit mutmaßlich am meisten gesprochen haben. Regisseurin Yael Ronen zeigt nur drei Monate nach dem schrecklichen Amoklauf, bei dem David S. im Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und sich selbst erschoss, was an diesem denkwürdigen Abend in den Köpfen der Münchner vorging.
Mit entlarvendem Humor zeigt das Stück, wie an dem Mehrfachmord unbeteiligte Menschen sich an diesem Abend vor allem Sorgen um das Bild machten, das sie selbst abgeben, über die Rolle, die sie an diesem Abend spielen wollten. Dafür verschwimmen in dem deutsch-englischen Bühnenwerk die Rollen der Schauspieler mit den Darstellern selbst. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.