Gewinnhahn voll aufgedreht

Finanzsenator stellt Beteiligungsbericht der Landesunternehmen vor

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 2 Min.

706 Millionen Euro Überschuss - diese gigantische Summe erwirtschafteten die 53 Unternehmen mit Landesbeteiligung 2015. Ein deutliches Plus gegenüber 2014, als 571 Millionen Euro Gewinn anfielen. »Der Aufwärtstrend setzt sich fort«, sagt Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) bei der Vorstellung des Beteiligungsberichts am Dienstag im Roten Rathaus. Größter Gewinnbringer waren die Berliner Wasserbetriebe mit 325,4 Millionen Euro. Auf Platz zwei folgt die Wohnungsbaugesellschaft degewo mit 92,8 Millionen Euro Überschuss.

Alle sechs kommunalen Wohnungsunternehmen erwirtschafteten zusammen über 350 Millionen Euro Überschuss. »150 Millionen Euro davon sind allerdings zurückgenommene Abschreibungen, die einst wegen Leerstands vorgenommen worden«, erläutert Kollatz-Ahnen. Er freut sich sehr über das Ergebnis, obwohl die Gewinne dem Wohnraumversorgungsgesetz entsprechend in den Unternehmen verbleiben. »Das Eigenkapital reicht so für das ehrgeizige Neubauprogramm«, sagt er.

»Es ist gut, dass die Gewinne nicht mehr ausgeschüttet werden«, sagt Rouzbeh Taheri, Sprecher der Initiative Mietenvolksentscheid. Dass die eine direkte Folge des aufgeheizten Immobilienmarktes ist, freut ihn weniger. »Es ist allerdings nicht Aufgabe der Mieterinnen und Mieter, sondern des Senats, den Wohnungsbau zu finanzieren«, kritisiert er. »Ich teile diese Denkfigur nicht«, sagt dagegen Kollatz-Ahnen. »Die Finanzierung von Wohnungsbau war immer Teil eines Generationenvertrags.« Er hält die Beschränkung des Mieterhöhungsspielraums der Landeseigenen auf maximal zwei Prozent jährlich für ausreichend.

Die Rekommunalisierung der Wasserbetriebe steigerte nicht nur den Gewinn für das Land, es fielen auch 90,8 Millionen Euro Verluste bei der Berlinwasser Holding an. »Das ist ein Einmaleffekt, der durch die Umstrukturierung bedingt ist«, sagt Kollatz-Ahnen. Auf Dauer würden auch keine 300 Millionen Euro Jahresgewinn angestrebt, versichert der Finanzsenator. Nun werde das Geld für eine schnellere Rückzahlung der Kredite zur Finanzierung des Rückkaufs genutzt und auch für Investitionen, kündigt der Senator an.

Größter Verlustbringer war auch 2015 die Flughafengesellschaft. Mit 137,7 Millionen Euro minus taucht sie in der Auflistung auf. »Wir haben dort den Gesamtverlust eingestellt, eigentlich müssen wir nur einen 37-prozentigen Anteil übernehmen«, sagt Kollatz-Ahnen. Das entspräche 51 Millionen Euro, den Rest teilen sich der Bund und Brandenburg. Sobald der BER in Betrieb geht, fallen keine Verluste mehr an, hieß es.

Das meiste Landesgeld fließt in die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), im vergangenen Jahr waren es 550 Millionen Euro. Allerdings gelten die nicht als Verluste, stattdessen werden der Betrieb, die Infrastruktur und die Schülerbeförderung so abgegolten. 67 Prozent Kostendeckungsgrad erreichte die BVG durch den Fahrkartenverkauf. »100 Prozent lassen sich nach unserem Verständnis nicht erreichen«, so Kollatz-Ahnen.

Auch gesellschaftliche Fortschritte sind zu vermelden. In Aufsichtsgremien liegt der Frauenanteil 2016 bei fast 47 Prozent, im Leitungsbereich stieg er von 11,7 Prozent (2011) auf nun 40 Prozent.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.