Eurostaaten machen weniger Schulden
Berlin. Die Staaten des Euroraums haben 2015 weniger Schulden gemacht als ein Jahr zuvor. Ihr Haushaltdefizit verringerte sich von 2,6 auf 2,1 Prozent der Wirtschaftsleistung, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte. Am höchsten war das Defizit weiterhin in Griechenland. Es machte 7,5 Prozent aus. Auch hatte Athen mit 177,4 Prozent der Wirtschaftsleistung die höchste Schuldenquote, gefolgt von Italien (132,3 Prozent) und Portugal (129 Prozent). Im Schnitt beliefen sich die Schulden in der Eurozone auf 90,4 Prozent. nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.