41 Vorfälle mit Drohnen im vergangenen Jahr
Potsdam. Im vergangenen Jahr hat die Brandenburger Polizei 41 Vorfälle mit Drohnen registriert. Dabei ging es beispielsweise um Störungen der Luftsicherheit, unerlaubte Überflüge und ruhestörenden Lärm, teilte das Innenministerium mit. Derzeit werde geprüft, ob die Polizei selbst künftig Drohnen nutzen solle, hieß es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der AfD. Denkbar wäre der Einsatz der unbemannten Flugobjekte bei Spezialeinheiten oder um Übersichtsaufnahmen an Tat- und Unfallorten zu gewinnen. Seit Oktober 2015 muss für die Nutzung von Drohnen aller Art über Menschenansammlungen eine Erlaubnis eingeholt werden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.