Das A 20-Wildschwein grämt sich einfach nicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Wismar. Die Wildschweine, die seit zwei Wochen für Unruhe an der Autobahn 20 bei Wismar sorgen, beschäftigen weiter Polizei, Straßenbehörden und Autofahrer. Wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte, hält sich die Rotte trotz der Vergrämungsversuche immer noch an der Anschlussstelle Wismar-Mitte auf. Von dort kommen die Tiere fast täglich an die Fahrbahn Richtung Lübeck, wo sie den Randstreifen nach Fressbarem durchwühlen. Wegen der Unfallgefahr durch die Tiere sind in beiden Fahrtrichtungen auf etwa zwei Kilometern 60 Stundenkilometer vorgeschrieben. Wie es mit den Tieren weitergeht, wolle die Straßenbehörde ab dem 24. Oktober entscheiden, sagte eine Polizeisprecherin in Wismar. Die Autobahnmeisterei hatte zum Vergrämen als Lappen mit einer stinkenden Substanz getränkt und an Holzpfosten aufgehängt. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.