Preisvergabe fällt aus

Kein »Leipziger Ring«

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wird in diesem Jahr kein Preis der Stiftung Friedliche Revolution vergeben. Dies sei ein großer Verlust für das Festival, sagte Intendantin Leena Pasanen am Freitag. Die Auszeichnung habe auch für die Verbundenheit des Festivals mit der Stadt gestanden. Die Gründe für den Verzicht auf die Preisverleihung sind offenbar finanzieller Natur.

Die Stiftung hatte den mit 5000 Euro dotierten »Leipziger Ring« erstmals 2010 vergeben. Gewürdigt wurden künstlerische Dokumentarfilme, die bürgerschaftliches Engagement für Demokratie und Menschenrechte aufzeigten oder unter Einschränkung der Medienfreiheit entstanden waren. 2014 hatte der Film »Citizenfour« über den Whistleblower Edward Snowden aus den USA die Auszeichnung der ehemaligen DDR-Bürgerrechtler erhalten.

Die 59. Ausgabe des DOK Leipzig findet in diesem Jahr vom 31. Oktober bis zum 6. November statt. Auf dem Programm stehen mehr als 300 Dokumentar- und Animationsfilme. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.