18 Millionen für Bahnhof Neubrandenburg
Neubrandenburg. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Mecklenburg-Vorpommern am Freitag der Umbau und die Modernisierung des Neubrandenburger Bahnhofs begonnen. Für rund 18 Millionen Euro lässt die Deutsche Bahn AG Bahnsteige, Überdachung, Aufzüge und Videoüberwachung erneuern, wie Konzernbevollmächtigter Jürgen Trettin sagte. Auf Wunsch der Stadt wird außerdem der bestehende Bahnhofstunnel verlängert, modernisiert und behindertengerecht gestaltet. Die Arbeiten, die zeitweise mit Einschränkungen für den Schienenverkehr einhergehen, sollen Ende 2018 abgeschlossen werden. Dabei gibt das Land etwa 8,5 Millionen Euro aus EU-Mitteln dazu. Das markante Bahnhofsgebäude ist jedoch in dieser Baumaßnahme noch nicht enthalten. Die Arbeiten sind Bestandteil eines umfassenden Bauprogramms der Bahn für Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg, wofür insgesamt 470 Millionen Euro zur Verfügung stehen. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.