Esoteriker will KZ-Orte mit Hakenkreuzen »heilen«

Selbsternannter Schamane malt Swastikas in den Sand und trommelt vor Außenlager / Stadt sucht Gespräch

  • Lesedauer: 3 Min.

Hersbruck. Auf einem Video hat der Esoteriker Danny Gross die »Heilung« des ehemaligen KZ-Außenlagers im mittelfränkischen Hersbruck festgehalten: Ein Bild voller Hakenkreuze wurde im August mit Sand auf den Boden gemalt, anschließend folgte eine Meditation zu Trommelrhythmen. Das ehemalige Konzentrationslager im Landkreis Nürnberger Land sei damit vom Bösen befreit, glaubt Gross, der sich auf seiner Homepage als »Schamane« bezeichnet.

Was der Esoteriker für einen Beitrag gegen die Verdrängung der dunklen Geschichte hält, bezeichnen Historiker schlicht als Unsinn. »Diese Aktion ist größenwahnsinnig und völlig unangemessen«, sagt Ulrich Fritz von der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. An den Hakenkreuzen in den Bildern stört sich Fritz dabei am wenigsten, vielmehr an der Haltung des Esoterikers: »Wer ist Herr Gross, dass er sich herausnimmt, mit einem Sand-Bild etwas «heilen» zu können?« Auch der Bürgermeister von Hersbruck, Robert Ilg, zeigte sich in der »Süddeutschen Zeitung« empört: »Wir distanzieren uns absolut davon.«

Im ehemaligen KZ Buchenwald in Thüringen und auf dem einstigen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg tauchten ebenfalls Sandbilder des »Schamanen« auf, Videos dazu finden sich im Internet. »Das ist keine sinnvolle Hilfe, eher eine Verharmlosung der Geschichte«, sagt der Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Florian Dierl. »Wir stellen hier Fragen nach dem Warum der NS-Verbrechen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Gross irgendeinen Bezug dazu hat.«

Der selbst ernannte »Schamane« Gross dagegen glaubt fest an die Wirkung seiner Rituale. Mit Bösem gegen das Böse - so könnte man seine Idee beschreiben. »Man kann das Hakenkreuz nicht einfach verbieten. Es ist ein uraltes Symbol, das in allen Kulturen vorkommt«, sagt Gross. »In Deutschland ist es zu einem der größten Tabus geworden, denn es erinnert uns an etwas«, sagt er.

Dabei stellt Gross die Taten der Nationalsozialisten in eine Reihe mit vielen anderen Kriegen und Konflikten der vergangenen Jahrhunderte. Die Swastika, wie das Hakenkreuz auch genannt wird, könne der Menschheit alle ihre schlechten Taten vor Augen führen, um Gutes zu bewirken, glaubt Gross. »Die Erde könnte so etwas wie ein Paradies sein, würden wir nicht immer alles zerstören.«

Ob vermeintliche Heilung oder Versöhnung mit der Geschichte: Aus Sicht von Ulrich Fritz sind esoterische Rituale in Gedenkstätten grundsätzlich der falsche Ansatz. »Wir erleben immer wieder kuriose und «übernatürliche» Aktionen in den Gedenkstätten«, sagt Fritz. Der richtige Weg sei das nicht - und eine »Heilung« finde dabei schon gar nicht statt. Für Fritz führt die Versöhnung mit der Vergangenheit über die Menschen, die tatsächlich betroffen waren. »Wenn sich hier jemand versöhnen kann, dann sind das die Angehörigen der Opfer aus den Konzentrationslagern«, sagt Fritz. »So funktioniert vielleicht so etwas wie eine «Heilung», aber sicher nicht mit Sand-Bildern.«

Ob Gross künftig an weiteren bekannten Plätzen aktiv wird, vermag er selbst nicht zu sagen. Er warte auf ein Zeichen, einen übernatürlichen Impuls, der ihn antreibe. Rechtliche Handhabe gegen die Aktionen haben die betroffenen Städte nicht. In Hersbruck etwa hat Gross das Bild auf Privatgelände gestreut. Daher bleibt nur das persönliche Gespräch: Die Stadt versucht derzeit, Kontakt zu dem Esoteriker und dessen Umfeld aufzunehmen. Man wolle seine Absichten abschätzen - und ein weiteres Hakenkreuz-Bild verhindern. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.