Werbung

Taschendieb entkommt

Polizei ermittelt nur noch bei Aussicht auf Erfolg

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Polizei will in Fällen von Taschendiebstahl nur noch bei einer Aussicht auf Erfolg ermitteln. Über eine entsprechende Anordnung des Polizeipräsidenten Klaus Kandt berichtete die »Berliner Zeitung«. In vielen Fällen könnten die Opfer keine Angaben zu Täter, Tatort oder Tathergang machen, weil sie den Diebstahl zum Beispiel erst Stunden später bemerkten, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.

Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei fast 40 400 Fälle von Taschendiebstahl. Die Aufklärungsquote lag bei lediglich 4,2 Prozent. Eine ähnliche Regelung, nur bei Erfolgsaussichten zu ermitteln, gibt es bereits in anderen Bereichen, etwa bei Fahrraddiebstählen. Auch dort lag die Aufklärungsquote im vergangenen Jahr mit 3,9 Prozent bei rund 32 200 Fällen extrem niedrig.

Es gehe darum, personelle Ressourcen der Polizei durch Ermittlungen mit wenig Aussicht auf Erfolg nicht ins Leere laufenzulassen, erklärte der Polizeisprecher. Da zeuge es von »Ehrlichkeit und Entschlossenheit«, wenn man diese Verfahren zügig abschließe. Unter Polizisten werde dies auch »schmale Bearbeitung« genannt, schreibt die »Berliner Zeitung«. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -