Anschläge auf linke Büros in Sachsen
Scheiben in Delitzsch und Leipzig eingeworfen / Linkspartei: Rechtsgerichtete Motivation zu vermuten / Staatsschutz ermittelt
Berlin. Auf Büros der Linkspartei hat es in Sachsen am Wochenende zwei Attacken gegeben. Fenster von Räumen der Bundestagsabgeordneten Luise Neuhaus-Wartenberg in Delitzsch wurden mit Pflastersteinen eingeworfen; später kam es auch zu einem Angriff das Leipziger linXXnet. »Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Eine rechtsgerichtete Motivation der Täter ist Umfeld des Tags der deutschen Einheit zu vermuten«, hieß es bei der sächsischen Linken. Laut der Partei sind seit Beginn dieses Jahres bereits 40 Anschläge auf Büros, Übergriffe auf Wohnungen oder Infostände der Partei sowie Bedrohungen von Mitgliedern registriert worden. Allein 35 Mal habe es Sachbeschädigungen gegeben, 31 davon an Abgeordnetenbüros. nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.