Erstmal nur ein Stück beschriebenes Papier
Die Reaktionen auf den Entwurf zur Neustrukturierung des Leistungssports fallen unterschiedlich aus
Dieser Reformplan ist eine wunderbare Vorlage für Zyniker: Klare Ausrichtung der Förderung nach Medaillenchance, landesweite Talentsuche in den Grundschulen, zentrale Erfassung von Förderpotenzialen - wer will, kann das Eckpunktepapier von BMI und DOSB als eine Rückbesinnung auf das vielgeschmähte DDR-Sportsystem interpretieren.
Kritische Geister wie Antidoping-Experte Fritz Sörgel sind aber vor allem entsetzt über die Aussage des Reformplans: »Diese Ausrichtung ist ehrlich und vernichtend zugleich. Die Politik und der DOSB sagen endlich, um was es geht. Mit dem Modell wird der Hochleistungssport zum Medaillensport«, sagte der Pharmakloge Sörgel gestern gegenüber der Deutschen Presseagentur. Einerseits sauber, andererseits Medaillenkandidat: Was Bundesinnenminister Thomas de Maizière und seine Mitstreiter von den Sportlern fordern, nennt Sörgel eine »Quadratur des Kreises« angesichts des seit Jahrzehnten anhaltenden Einsatzes unerlaubte...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.