Korruptions-Anklage gegen LKA-Beamten
Schwerin. Nach dem Korruptionsskandal im Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern hat die Staatsanwaltschaft Schwerin Anklage beim Landgericht gegen einen ehemaligen LKA-Beamten, dessen Ehefrau und eine Unternehmensberaterin aus Berlin erhoben. Der 60-jährige Mann soll von 2008 bis 2016 interne Informationen an die Unternehmensberaterin verkauft haben, die sie an ihre Klienten weitergab, teilte ein Behördensprecher am Dienstag mit. In einem Fall soll der Beamte seine dienstlichen Befugnisse dazu missbraucht haben, die Aufhebung eines internationalen Haftbefehls gegen einen ukrainischen Oligarchen zu erreichen. Für seine Dienste soll der Beschuldigte mehr als 300 000 Euro bekommen haben. Das Geld soll er nicht versteuert haben, weshalb er mit seiner Frau wegen gemeinschaftlicher Steuerhinterziehung vor Gericht soll. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.