Massenfehlstart ins Berufsleben
Bildungsminister Baaske forderte auf Wirtschaftsforum Engagement und neue Konzepte bei Berufsorientierung
Erneut haben viele Schulabgänger die gerade erst begonnene Lehre wieder hingeworfen. Darauf hat Bildungsminister Günter Baaske (SPD) am Montagabend vor dem Wirtschaftsforum Brandenburg in Potsdam hingewiesen. Das sei »höchst unangenehm« insbesondere für die stärker als andere betroffenen kleineren Betriebe. Zudem sei die Abbruchwahrscheinlichkeit in Handwerksbetrieben deutlich höher als in der Industrie und im öffentlichen Dienst.
Der Minister schilderte, wie Lehrlinge im Reinigungsgewerbe oder aber auch angehende Köche nach wenigen Tagen das Handtuch werfen. »Da war die Berufsorientierung wohl nicht so berauschend«, sagte Baaske. Von der Arbeit eines Kochs beispielsweise vermittle das Fernsehen ein verzerrtes Bild. »Da wird dir alles vorbereitet und du würzt es mit ein paar coolen Sprüchen«, sagte Baaske. Auf den Berufsalltag mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und Einsätzen am Wochenende und an Feiertagen seien viele Lehrlinge gedanklich...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.