Ausbauen, ausbauen, ausbauen

Bildungssenat stellt lange Liste mit Kapazitäten für neue Schulen und Erweiterungen vor

  • Johanna Treblin
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Es ist gar nicht so lange her, da wurden in Berlin noch Schulen geschlossen, selbst in dicht besiedelten Wohngebieten im Bezirk Mitte. Seit spätestens 2014 wächst die Stadt wieder - und mit ihr die Zahl der Kinder. 70 000 neue Schulplätze braucht Berlin in den kommenden vier Jahren. Berufsschulplätze mitgerechnet, sind es sogar 86 000.

Um genau sagen zu können, wo in den kommenden zehn Jahren ein Neubau notwendig und möglich ist, welche Schule weiter ausgebaut werden könnte, und wo sofort ein sogenannter Modularer Erweiterungsbau aufgestellt werden muss, hat die Senatsverwaltung für Bildung in den vergangenen zwei Jahren ein detailliertes Monitoring entwickelt. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellte das Monitoring am Montag vor.

Damit verbunden sind Empfehlungen zu Schulneubau und -sanierung an die Bezirke - eine Reaktion darauf, dass die zuständigen Stellen in den Bezirksämtern Daten zum Sanierungsbedarf, den s...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.