Pegida-Chef Bachmann lebt im Ausland
Dresden. Pegida-Anführer Lutz Bachmann verlässt einem Zeitungsbericht zufolge Sachsen. Der Chef der rassistischen Bewegung lebe auf der Kanaren-Insel Teneriffa und komme nur noch alle zwei Wochen nach Dresden, berichteten die »Dresdner Neuesten Nachrichten« am Dienstag online. Das Blatt beruft sich dabei auf einen Eintrag von Ex-Mitstreiterin Tatjana Festerling im Internet. Seit einiger Zeit kursierten Gerüchte, dass Bachmann seiner Heimat den Rücken kehren und auf die Urlaubsinsel vor der afrikanischen Atlantikküste ziehen will. Festerling postete die Nachricht vom Wegzug Bachmanns in einem Kommentar bei Facebook. Hintergrund ist ein Streit um Demonstrationen am 3. Oktober in Dresden zwischen Pegida und Festerling mit deren Bewegung »Festung Europa«. Sie habe Bachmann die Führungsposition »nie streitig machen« wollen. Vielmehr habe sie mit Siegfried Däbritz dafür sorgen wollen, »dass Pegida weiter kraft- und anspruchsvoll bestehen bleibt, wenn LB seinen Lebensmittelpunkt nach Teneriffa verlegt und nur noch alle 2 Wochen für seine Widerstands-Show einfliegt«, zitiert das Blatt Festerling. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.