Weltgeschichte und erster Kaffee

Das kleine Lorenzkirch in Sachsen arbeitete seine Historie auf - sie beinhaltet Erstaunliches

  • Uta Büttner, Lorenzkirch
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Lorenzkirch? Der kleine Ort zwischen Riesa und Torgau am Elberadweg zählt als Wettbewerbssieger zu »Sachsens schönsten Dörfern«. Und er hat eine besondere Geschichte, die allerdings überregional wenig bekannt ist. Zum einen brachte das Dorf einen Nobelpreisträger hervor. Zudem seien sich hier - anders als gemeinhin bekannt - US- und Rote Armee am 25. April 1945 erstmals begegnet, sagen zumindest die Einheimischen.

Hannelore Nareike ist eine von sieben Mitstreitern der örtlichen Interessengemeinschaft. Gemeinsam wollen sie das Dorf bekannter und attraktiver für den Tourismus machen. Ihr jüngstes Projekt: die Aufstellung von fünf Geschichtstafeln im Frühjahr dieses Jahres. Monatelange Recherchen ergaben drei dicke Ordner historisches Wissen über das zur Gemeinde Zeithain gehörende Lorenzkirch im Landkreis Meißen - zurück bis ins 10. Jahrhundert.

Eine Tafel auf dem Weg zur Elbfähre erinnert an die erste amerikanisch-sowjetische Begegnung zu...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.