Forscher raten zur Alzheimer-Prävention
Berlin. Alzheimer-Forscher setzen auf ausreichend Bewegung, soziale Kontakte, geistige Fitness sowie gesunde Ernährung und Lebensweise, um der gefürchteten Krankheit des Vergessens entgegenzuwirken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative gab jetzt die Broschüre »Alzheimer vorbeugen« heraus, die in Zusammenarbeit mit Forschern erstellt wurde und zahlreiche Präventionstipps enthält. ndKostenfrei zu bestellen bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, unter www.alzheimer-forschung.de, per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de oder unter der Telefonnummer (0211) 86 20 660.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.