Suche nach Verdächtigem vom Kottbusser Tor
Nach den tödlichen Schüssen am Kottbusser Tor in Kreuzberg fahndet die Polizei nach einem 22-jährigen Verdächtigen. Der mutmaßliche Schütze ist der Polizei als Mehrfachtäter bekannt. Er steht unter Verdacht, einen 32-jährigen Mann am Samstagabend mit mehreren Schüssen getötet zu haben, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, sagte. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Tat etwas mit dem Rockermilieu zu tun habe, betonte Steltner. Zwei Mitglieder der kriminellen Rockerbande Hells Angels Türkiye Nomads wurden in der Nähe des Tatorts gesehen, auch ihre Motorräder standen dort. Steltner sagte, einer der beiden sei, genau wie das spätere Opfer, an einem Streit in der Adalbertstraße beteiligt gewesen. Zu dem sei auch der Täter dazu gekommen. Die Situation sei dann eskaliert, schließlich habe der Täter mehrmals geschossen. Die beiden Hells-Angels-Rocker wurden später als Zeugen von der Polizei befragt. Worum sich Auseinandersetzung drehte, ist nicht ganz klar. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.