Mecklenburger müssen in drei Städten in Stichwahl über OB abstimmen
Schwerin. Parallel zur Landtagswahl wurde in Mecklenburg-Vorpommern in mehreren Städten ein neuer Oberbürgermeister gewählt. In Schwerin hat keiner der neun Kandidaten die absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen erreicht. Deshalb kommt es am 18. September zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten. Dies sind Amtsinhaberin Angelika Gramkow (LINKE) und der Mediziner und Stadtvertreter Rico Badenschier (SPD). Gramkow erhielt 31,6 Prozent, Badenschier 18,9 Prozent der Stimmen. Knapp dahinter kam die CDU-Kandidatin Simone Borchardt auf Platz drei mit 18,2 Prozent. Auch in Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) und Dargun (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist eine Stichwahl nötig. In Grevesmühlen findet sie zwischen dem CDU-Kandidaten Lars Prahler und dem parteilosen Bewerber Uwe Wandel statt. Amtsinhaber Jürgen Ditz (parteilos) war aus Altersgründen nicht mehr angetreten. In Dargun erhielten die Vize-Bürgervorsteherin Susan Schwebke (LINKE) mit 26,6 Prozent und ihr Kontrahent Sirko Wellnitz (Wählervereingung Dargun) mit 31,1 Prozent im ersten Wahlgang die meisten Stimmen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.