AfD-Kandidat fällt im Magdeburger Landtag durch

Mehrheit stimmt gegen Wahl des Rechtspolitikers Willi Mittelstädt zum stellvertretenden Parlamentspräsidenten

  • Lesedauer: 2 Min.

Magdeburg. Die AfD-Fraktion hat ihren umstrittenen Kandidaten für das Amt des stellvertretenden Parlamentspräsidenten nicht durchgebracht. Der Landtag stimmte am Donnerstag mit 37 Ja- und 43 Nein-Stimmen gegen den 69 Jahre alten Willi Mittelstädt. Der auch in der Kommunalpolitik unerfahrene Kandidat der Rechtspartei war bereits im Vorfeld auf Ablehnung gestoßen. SPD, Grüne und LINKE sowie einzelne Vertreter der CDU hatten angekündigt, derzeit keinen AfD-Abgeordneten in das hohe Amt zu wählen. AfD-Fraktionschef André Poggenburg beantragte eine zweite Abstimmung. Dies wurde vom Parlament jedoch mehrheitlich abgelehnt.

Vor der Entscheidung hatte der Politikpsychologe Thomas Kliche ein »Schulterschluss der Demokraten« für wichtig erklärt. Ein kluges Signal könne nur die Ablehnung des AfD-Abgeordneten Willi Mittelstädt sein, sagte der Professor der Hochschule Magdeburg-Stendal der Deutschen Presse-Agentur. Die rechtspopulistische Partei poche zwar mit Blick auf ihren umstrittenen Kandidaten auf das Einhalten parlamentarischer Gepflogenheiten. Sie selbst schere sich aber überhaupt nicht darum.

Bei der ersten Wahl des Präsidiums war der AfD-Kandidat Daniel Rausch für den Vize-Präsidenten im April im ersten Wahlgang gewählt worden. Er gab das Amt jedoch wenige Wochen nach der Wahl wieder ab. Er hatte wenige Minuten eine Sitzung geleitet und einen überforderten Eindruck gemacht. Mittelstädt ersetzte nun kurzfristig den danach zunächst nominierten Fraktionschef André Poggenburg. Dieser solle nächstes Jahr für den Bundestag kandidieren, hieß es zur Begründung. Agenturen/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -