Neue Regierung Tunesiens eingeschworen
Chahed ist der jüngste Premier seit Jahrzehnten
Tunis. Nach dem Vertrauensvotum im Parlament hat die neue tunesische Einheitsregierung am Samstag ihren Amtseid abgelegt. Ministerpräsident Youssef Chahed und seine 26 Minister sowie 14 Staatssekretäre schworen vor Präsident Béji Caïd Essebsi, die Verfassung zu achten und im Interesse Tunesiens zu handeln. Der 40-jährige Chahed ist der jüngste Ministerpräsident in der modernen Geschichte des Landes. Sein Kabinett hatte am Freitagabend das Vertrauen des Parlaments erhalten. Das Parlament korrigierte am Samstag das Abstimmungsergebnis vom Vorabend, da eine Stimme nicht berücksichtigt worden war. Demnach sprachen der Regierung 168 von 195 anwesenden Abgeordneten das Vertrauen aus. Es gab zudem 22 Gegenstimmen und fünf Enthaltungen. Nach einer offiziellen Übergabe durch den scheidenden Regierungschef Habib Essid soll die Regierung an diesem Montag mit ihrer Arbeit beginnen.
Das Parlament hatte Essid Ende Juli das Vertrauen entzogen. Dem Politiker wurde vorgeworfen, nicht die richtigen Antworten auf die gegenwärtige Krise in Tunesien zu finden. AFP/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.