Seit 70 Jahren zwangsvermählt

Seit Dienstag feiert Nordrhein-Westfalen Geburtstag, doch zu bejubeln gibt es wenig

  • Sebastian Weiermann
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Im Juli 1946 bekam Rudolf Amelunxen Besuch, der ihn verwundert haben dürfte. Amelunxen, ein linker Zentrumsmann, war 1945 von den Briten als Oberpräsident für Westfalen eingesetzt worden. Nun kamen Sir Henry Vaughan Berry, Militärgouverneur für Westfalen, und William Ashbury »Regional Commissioner« des nördlichen Rheinlands, zu ihm und erklärten, die Briten hätten einen Plan. In der »Operation Marriage« sollten die nördliche Rheinprovinz und Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen vereinigt werden. Rudolf Amelunxen solle Ministerpräsident werden. Mit der Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung vom 23. August 1946 wurde NRW gegründet, und Amelunxen nahm in der halbzerstörten Düsseldorfer Oper seine Arbeit als Ministerpräsident auf. Am 2. Oktober trat dort auch erstmals der nordrhein-westfälische Landtag zusammen. Dies geschah ohne Wahlen, die Briten hatten die Mandate im Verhältnis der letzten freien Wahlen im Jahr 1932 verteil...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.