Balkonstreit

Urteil

  • OnlineUrteile.de
  • Lesedauer: 1 Min.

Herr B. klagte gegen die Baugenehmigung für den Balkon: Das Bauprojekt verstoße gegen das Gebot der Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Doch der Verwaltungsgerichtshof Hessen (Az. 4 B 1353/15) sah das anders.

Das Gebot der Rücksichtnahme sei im Baurecht verankert. Von einem Verstoß dagegen sei aber nur in krassen Ausnahmefällen auszugehen. Es schütze nicht davor, dass fremde Personen in den eigenen Garten schauen könnten. Das gelte jedenfalls so lange, wie dem betroffenen Eigentümer noch ein »intimer« Raum bleibe, in dem er vom anderen Grundstück aus nicht beobachtet werden könne.

Herr B. habe - auch wenn das Bauprojekt verwirklicht werde - immer noch genügend Rückzugsmöglichkeiten, die vom Balkon aus nicht einsehbar seien, etwa einen überdachten Freisitz. Auch das befürchtete Mithören von Gesprächen sei nicht als Rücksichtslosigkeit zu bewerten. So sei es in fast allen Reihen- oder Doppelhäusern. OnlineUrteile.de

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.