Land reduziert Ausbau der Erstaufnahme

  • Lesedauer: 1 Min.

Wünsdorf. Angesichts sinkender Flüchtlingszahlen macht das Land Brandenburg Abstriche an seinen Plänen für die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf (Teltow-Fläming). »Die Außenstelle in Wünsdorf wird vorerst nicht auf 1700 Plätze ausgebaut. Wir belassen es dort bis auf Weiteres bei rund 1000 Plätzen«, sagte Innenstaatssekretärin Katrin Lange in Potsdam. Brandenburg wird diese Plätze voraussichtlich für die 1000 Berliner Flüchtlinge nutzen, die man in Wünsdorf (Teltow-Fläming) vorübergehend aufnehmen will, vorzugsweise Familien.

Am Donnerstag war Lange den Angaben zufolge mit Frank Nürnberger, dem Leiter der Zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree), zusammengetroffen. »Die Kapazität der Erstaufnahmeeinrichtung wird seit einigen Monaten deutlich nicht ausgeschöpft«, hatte Nürnberger betont. »Deshalb ist es sinnvoll, die Ausbaupläne zu überdenken. Das ist schließlich auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage für das Land.«

Bereits im Juli hatte das Innenministerium Pläne zum Ausbau der Strausberger Barnim-Kaserne als neue Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung zurück᠆gestellt. Nach jüngsten Absprachen mit dem Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen werden in den kommenden Wochen nur noch bereits begonnene Bauvorhaben fortgesetzt. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.