Ver.di fordert Umdenken bei öffentlicher Vergabe
Magdeburg. Der Landesvorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Oliver Greie, hat von Sachsen-Anhalts Regierung ein schnelles Umdenken bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert. In der Vergangenheit sei nicht beachtet worden, ob eine Firma einen Betriebsrat oder Tarifbindung habe, sagte Greie der »Magdeburger Volksstimme« (Mittwoch). Stattdessen habe häufig das Unternehmen den Zuschlag für öffentliche Aufträge bekommen, dass am günstigsten anbot. »Geiz ist nicht geil, denn Dienstleistungen kosten Geld«, mahnte Greie zu einer Abkehr. Der ver.di-Chef lobte zeitgleich den Plan der schwarz-rot-grünen Koalition, bei der Förderung von Unternehmen künftig verstärkt auf gute Löhne und Tarifbindung zu achten. »Da muss es eine ganz klare Ansage an die Firmen geben: Ihr wollt Subventionen, dann müsst ihr auch ordentlich bezahlen.« dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.