Zerreißprobe für afghanische Regierung
Kabul. Die afghanische Einheitsregierung steht fünf Wochen vor dem Auslaufen ihrer ersten Zwei-Jahres-Phase in der Zerreißprobe. Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah erhöhte den Druck auf Präsident Aschraf Ghani, die unter Vermittlung der USA erreichte Vereinbarung voll umzusetzen. Dabei geht es auch um die Wahlreform. Seine Seite der Regierung sei zwei Jahre lang beleidigt worden, sagte Abdullah am Montag in Kabul. Abdullah hatte die letzte Präsidentenwahl knapp gegen Ghani verloren, danach aber schwere Vorwürfe gegen Ghani erhoben. Ende September 2014 half US-Außenminister John Kerry, beide Kontrahenten zur Bildung einer Einheitsregierung zu bewegen, bei der Ghani Präsident und Abdullah Regierungsgeschäftsführer wurde. Nach zwei Jahren sollte eine nationale Versammlung (Dschirga) entscheiden, ob Abdullahs Amt in das eines Ministerpräsidenten aufgewertet werden solle. Ohne Wahlreformen aber können seit Monaten keine Parlamentswahlen stattfinden. Und ohne legitime Volksvertreter kann es keine verfassungsgemäße Dschirga zu Abdullahs Status geben. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.